Montag
08.06.2020
10:42
Ein PKW Lenker meldete einen LKW mit starker Rauchentwicklung auf der A2, Fahrrichtung Süd. Nach einer Kontrolle konnte kein Brand festgestellt werden.
Eingesetzt RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 11 Mann; FF Gleisdorf mit Eindsatzleitfahrzeug
Mittwoch
20.05.2020
12:46
Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit einer am Straßenrand aufgestellten Bank. Der PKW Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in das LKH Weiz eingeliefert. Das beschädigte Fahrzeug wurde geborgen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 7 Mann; Polizei Gleisdorf, Rotes Kreuz
Montag
27.04.2020
03:28
Aus ungeklärter Ursache kam es bei einem Müllentsorger in St. Margarethen/Raab zu einem Brand. Durch einen massiven Einsatz von Schaummittel konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Danach wurde mit 3 Baggern des Betriebes der komplette Haufen zerteilt und gelöscht. Um den massiven Verbrauch von Atemschutzflaschen nachfüllen zu können, wurde das Atemschutzfahrzeug Weiz angefordert. Von den Feuerwehren Gleisdorf und Weiz wurde weitere Paletten mit Schaummittel angefordert.
Das Löschwasser wurde von der Raab über eine mehrere hundert Meter lange Leitung gepumpt. Zusätzlich wurde das Hydrantennetz der Gemeinde und der GSO verwendet.
Eingesetzt:
Feuerwehr Hofstätten
Feuerwehr Goggitsch
Feuerwehr St. Margarethen
Feuerwehr Sulz
Feuerwehr Takern II
Feuerwehr der Stadt Gleisdorf mit LKW mit Schaummittel
Feuerwehr Weiz mit Atemschutzfahrzeug
Dienstag
17.03.2020
22:47
Ein PKW kam auf der L366 von der Straße ab, fuhr über einen Graben und blieb auf der Böschung liegen. Beim Aufprall wurde das Fahrzeug im Bereich der Vorderachse massiv beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Das Fahrzeug wurde geborgen und in einer Einfahrt abgestellt. Der Schlüssel wurde der Polizei zur Verwahrung übergeben.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 3 Mann, Polizei Markt Hartmannsdorf
Montag
16.03.2020
07:55
Auf einem Ampelgeregelten Bahnübergang in Hofstätten an der Raab kam es zu einem Unfall zwischen einem Personenzug und einem Traktor. Dabei wurde der Traktorfahrer unbestimmten Grades verletzt und in das nächstgelegene LKH eingeliefert. Die Zugbesatzung und die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon.
Der Traktor hatte eine Fräse angebaut und fuhr unmittelbar vor dem Zug über die Bahnübersetzung. Bei der Kollision wurde die Fräse vom Traktor gerissen und 100 Meter mitgeschleift. Als sich die Fräse vom Zug löste schlitzte Sie noch einen der Personenwagons auf. Der Traktor wurde zur Seite geschleudert und blieb im Bereich der Bahnübersetzung stehen. Am Traktor, am Zug und an der Gleisanlage entstanden große Sachschäden.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 12 Mann; Rotes Kreuz, Polizei, ÖBB Alarm Dienst
Freitag
13.03.2020
17:49
Freitag
28.02.2020
18:15
Aus ungeklärter Ursache kam es beim Müllcontainer einer Tankstelle zu einem Brand. Der Betreiber der Tankstelle konnte den Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen und den Container auf eine sichere Stelle schieben. Der Brand wurde gelöscht und der Container mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten und LKW Hofstätten mit 15 Mann