Sonntag
27.08.2017
07:13
Aus ungeklärter Ursache touchierte ein PKW Lenker auf der A2 mehrfahch die Leitschienen und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde die Person aus dem Fahrzeug gerettet und mit dem Hubschrauber in das Spital transportiert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 12 Mann; FF Gleisdorf, Rotes Kreuz, Abschleppdienst, Autobahnpolizei, Asfinag
Donnerstag
24.08.2017
13:36
Auf der Autobahnauffahrt A2, Gleisdorf Süd kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Eine Lenkerin wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Sie wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 13 Mann; FF Gleisdorf, Rotes Kreuz, Abschleppdienst
Sonntag
20.08.2017
17:49
Verkehrsunfall auf der A2 zwischen Gleisdorf Süd und Gleisdorf West. Ein PKW mit Anhänger kollidierte mit einem Sportwagen. Nach der Bergund der beiden Fahrzeuge konnte die A2 erst nach einer Stunde von der Polizei wieder freigegeben werden.
Eingesetzt: LKW Hofstätten, Feuerwehr Gleisdorf, Rotes Kreuz und Autobahnpolizei
Sonntag
20.08.2017
08:00
Durch einen tragischen Zwischenfall startete die Bergrallye in Hofstätten erst mit einigen Stunden Verspätung. Aus diesem Grund war heuer bei der Abarbeitung der Einsätze eine hohe Geschwindigkeit gefragt, ohne Einbußen bei der Sicherheit hinzunehmen.
Schon beim ersten Training verpassten einige Fahrer die Zielkurve und nahmen einen Umweg über einen Acker. Diese Ausrutscher verliefen aber immer glimpflich. Bei den Rennläufen kam es zu kleineren Vorkommnissen, welche dein Einsatz der FF Hofstätten mehrmals erforderten. Neben einem Fahrzeugbrand waren aus durchwegs technische Defekte welche ein Einschreiten erforderten. Auch eine mehrere hundert Meter lange Ölspur stellte für das eingespielte Team kein Problem dar. Innerhalb kürzester Zeit war die Strecke wieder frei.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 10 Mann; Kranfahrzeug der Fa. Jerich Trans
Donnerstag
27.07.2017
08:24
Aus einem Hydraulikschlauch eines LKW traten bei Kranarbeiten eine sehr große Menge an Hydrauliköl aus (lt. Angaben des Fahrers ~150L). Die Arbeiter auf der Baustelle reagierten aber geistesgegenwärtig und errichteten sofort eine Barriere aus Sand. Dieses verhinderte einen größeren Schaden. Das ausgeflossene Öl wurde gebunden und der Chemiealarmdienst alarmiert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 12 Mann, FF Gleisdorf
Nachdem ein Großteil des Öls gebunden war, kontrollierte ein Stab der BH Weiz, des Chemiealarmdienstes des Landes Steiermark sowie Bürgermeister Ing. Werner Höfler die Einsatzstelle und koordinierten die weiteren Maßnahmen.
Montag
24.07.2017
11:27
Auf der regennassen Fahrbahn kam es zu einer Kollision zwischen 2 Fahrzeugen. Ein Fahrzeug wurde dabei auf das Dach geschleudert. Der Fahrzeuglenker wurde unbestimmten Grades verletzt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 8 Mann; FF Gleisdorf, Rotes Kreuz, Autobahnpolizei, ASFINAG