Freitag
07.10.2016
22:14
Brandmeldeanlagenalarm bei einem Beherbungsbetrieb in Hofstätten. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
Eingesetzt RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 15 Mann
Dienstag
04.10.2016
17:15
Aus ungeklärter Ursache kam ein Kleinbus auf der B65 von der Straße ab und blieb im angrenzenden Wald stecken. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde vom SRF Gleisdorf geborgen. Die B65 musste während der Bergung für 30 Minuten vollständig gesperrt werden.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 9 Mann, SRF Gleisdorf
Montag
03.10.2016
19:18
Brandmeldeanlagen Alarm in Wünschendorf. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass bei Schweißarbeiten mit einem Autogenschweißgerät zu viel Hitze zu einem Wärmesensor gekommen ist.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann
Freitag
30.09.2016
09:49
Ein LKW Fahrer wurde durch das Navi auf eine kleine Gemeidnestraße im Ortsgebiet von Pirching, Gemeinde Hofstätten/Raab, geleitet. Als er bemerkte, dass er falsch war, wollte er schnellstmöglich sein Fahrzeug wenden. Anstatt auf der befestigten Hauseinfahrt versuchte er es in einem Acker. Dabei blieb er mit dem Fahrzeug im Straßengraben hängen. Bei seinen selbständigen Versuchen sein Fahrzeug zu befreien beschädigte er noch die Anhängerdeichsel. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde geborgen und auf der asphaltierten Straße abgestellt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 6 Mann
Sonntag
18.09.2016
15:40
Donnerstag
15.09.2016
01:55
In der Nacht auf Donnerstag brach bei der Fa. Müllex ein Großbrand im Abfalllager aus. Zuerst wurde ein Großteil der Flammen mit einem umfassenden Angriff von 3 Seiten mit mehreren B- und C-Rohren unter schwerem Atemschutz bekämpft.
Nachdem die größte Gefahr eines Übergreifens der Flammen auf Nachbarhaufen gebannt wurde, wurde mit 5 Schwer- und Mittelschaumrohren ein Schaumteppich über die gesamte Fläche gelegt. Gleichzeitig wurde mit 2 Radladern und einem Bagger der komplette Haufen einmal bewegt um auch Glutnester von Innen bekämpfen zu können. Durch die massive Rauchentwicklung mussten auch die Baggerfahrer mit schwerem Atemschutz ausgerüstet werden.
Für die Wasserversorgung wurden über 1km Zubringleitung von der Raab und von einem Leistungsstarken Hydranten gelegt.
Das Atemschutzfahrzeug Weiz füllte alle Atemschutzflaschen vor Ort, so dass über 4 Stunden durchgehend 5 Atemschutztrupps im Einsat waren. Von der Feuerwehr Gleisdorf wurden in der Nacht 3 Paletten Schaummittel geholt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 14 Mann; Feuerwehr Sulz, St. Margarethen, Takern II, Goggitsch, Pöllau; ATS-Fahrzeug Weiz, Polizei, BH Weiz
Montag
12.09.2016
15:36
Auf der Gemeindestraße nach Sulz kollidierte eine Motorroller Lenkerin mit der Unterführung. Die Lenkerin wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Graz geflogen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 9 Mann, FF Sulz, Rotes Kreuz, Dr. Franz Siegl, Rettungshubschrauber C12, Polizei Gleisdorf
Dienstag
06.09.2016
14:29
Auf der L366 wurde eine Ölspur gemeldet. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Straße durch "normale Umwelteinflüsse" schmierig ist. Die Straßenmeisterei wurde verständigt, um entsprechende Warnschilder aufzustellen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann
Samstag
03.09.2016
09:44
Durch den Ausfall eines Abluftsystems kam es zu einer starken Dampfentwicklung bei einer Produktionsmaschine. Die entsprechenden Melder der Brandmeldeanlage wurden deaktiviert und der Firmeninhaber und der Produktionsleiter reparierten die entsprechende Maschine.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 10 Mann