Freitag
25.05.2018
04:28
Aus ungeklärter Ursache kam es zu einem Brand bei einem Restmülllagerplatz in St. Margarethen. Aufgrund der großen Ausbreitung des Brandgeschehen wurden die Flammen mit 3-C Rohren (Schaumrohre), einem HD-Schaumrohr und einem Wasserwerfer bekämpft. Bereits nach kurzer Zeit konnte ein großer Teil der Oberflächlichen Flammen bekämpft werden. Für die Wasserversorgung wurden 2 B-Zubringleitungen gelegt. 2 Bagger wurden mit Fahrern mit leichtem Atemschutz ausgerüstet und begannen den kompletten Haufen auf einer Freifläche zu verteilen, wo die letzten Glutnester gelöscht wurden. Es war eine große Zahl an Atemschutzgeräteträger im Einsatz, so dass das Atemschutzfahrzeug Weiz angefordert wurde, um die die Flaschen vor Ort füllen zu können. Um 6 Uhr 30 gab Einsatzleiter ABI Gerald Friedheim Brand aus. Es wurden für die Löscharbeiten 41 Kanister Schaummittel gebraucht. OBR Johann Preihs und BR Johann Maier überzeugten sich von dem Einsatzfortschritt. Durch die Erfahrung welche die Feuerwehren des Abschnittes 07 St. Margarethen im Umgang mit solchen Bränden in den letzten Jahren gesammelt hatten, konnte der Brand innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden und die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum reduziert werden.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 13 Mann; FF St. Margarethen, FF Sulz, FF Takern, FF Goggitsch, ATS Weiz, Rotes Kreuz, Polizei
Dienstag
22.05.2018
07:40
Im Turbinenraum des Kraftwerkes EVU Eicher brach in einem Verteiler ein Brand aus. Dieser griff auf die Zwischendecke über. Es kam zu einer großen Rauchentwicklung. Unter schweren Atemschutz wurde die Zwischendecke entfernt und der Brand geslöscht.
Aufgrund des großen Bedarfs an Atemschutzflaschen wurde das Atemschutzfahrzeug Weiz angefordert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 9 Mann; FF Sulz, FF Takern, FF St. Margarethen, Rotes Kreuz, Polizei, ATS Weiz, Kraftwerksbetreiber
Freitag
11.05.2018
10:18
Samstag
28.04.2018
15:00
Bei einem Maissilo bildete der eingelagerte Mais eine Brücke und verhinderte so die Entnahme. Da der Silo mit CO2 gefüllt ist, musste ein Atemschutzgeräteträger von oben 15m in den Silo gelassen werden. Weitere Atemschutzgeräteträger standen für den Notfall bereit. Nach einer Stunde konnten der Silo bis zu einer Wartungsklappe freigegraben werden, so dass ein Zugang von unten möglich ist.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann
Samstag
28.04.2018
07:58
Auf der L366 kam ein PKW Lenker auf die falsche Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurden austretende Flüssigkeiten gebunden und der PKW gemeinsam mit einem Abschleppdienst geborgen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 14 Mann; Polizei Pischelsdorf, Abschleppdienst Weitzlab, ÖAMTC
Sonntag
15.04.2018
23:20
In einem Wohnhaus in Entschendorf, Gemeinde St. Margarethen kam es zu einem Brand im Erdgeschoss. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren des Abschnittes St. Margarethen konnte ein Übergreifen auf die übrigen Stockwerke verhindert werden. Das Erdgeschoss brannte komplett aus. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung waren mehrere Atemschutztrupps im Einsatz. Aus diesem Grund wurde auch das Atemschutzfahrzeug Weiz (ATS Weiz) angefordert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 16 Mann; Feuerwehr St. Margarethen, Feuerwehr Sulz, Feuerwehr Takern, Feuerwehr Goggitsch, ATS Weiz, Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehrarzt Dr. Kelz
Donnerstag
12.04.2018
21:18
Mittwoch
11.04.2018
18:00
In Wünschendorf kletterte eine Katze auf einen Baum und kam nicht herunter. Nach 2 Tagen alarmierte der Besitzer die Feuerwehr. Nachdem die 2 teilige Schiebeleiter voll ausgefahren angelegt wurde, versuchte HLM Gollner Wolfang die Katze vom Baum zu retten. Leider war die Katze anderer Meinung und flüchtete noch weiter in die Äste. An dieser Stelle war Sie weder mit einem Kranfahrzeug noch mit einer Leiter erreichbar. Also wurde eine große Plane als Sprungtuch gespannt und der Ast mit einer 4m langen Teleskop Kettensäge langsam abgesägt. Als der Ast nach unten klappte sprang die Katze in das Sprungtuch und landete sanft am Boden.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 10 Mann