Freitag
08.12.2017
22:26
Auf der B65 im Bereich der Abzweigung Kaltenbrunn kam ein PKW Lenker von der schneebedeckten Fahrbahn ab und blieb auf der steilen Böschung liegen. Aufgrund der exponierten Lage konnte der Fahrzeuglenker den PKW erst verlassen, als das Fahrzeug vom RLF gesichert wurde.
Das Fahrzeug wurde dann mit der Seilwinde geborgen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann, ein Trupp Reserve im Rüsthaus
Donnerstag
07.12.2017
23:53
Auf der Autobahnauffahrt Gleisdorf Süd kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Beide Lenker blieben unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei Pischelsdorf wurden beide PKW abgeschleppt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 10 Mann; Polizei Pischelsdorf; Abschleppdienst Weitzlab
Mittwoch
06.12.2017
12:44
In einem Industriebetrieb wurde aus ungeklärter Ursache ein Druckknopfmelder alarmiert.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 6 Mann
Samstag
18.11.2017
16:44
Am Aussengelände eines Müllentsorgers kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brand.Die Feuerwehren St. Margarethen, Hofstätten und Sulz löschten den Brand unter schwerem Atemschutz mittels Mittel- und Schwerschaum. 3 Bagger des Müllentsorgers zerteilen den Restmüllhaufen, die Fahrer wurden von der Feuerwehr mit leichtem Atemschutz ausgerüstet. Mit dem LKW Hofstätten wurde vom Depot der FF Gleisdorf eine Palette Schaummittel geholt. Mit dem MTF Hofstätten wurden die Atemschutzflaschen bei der FF Gleisdorf gefüllt und die eingesetzten Feuerwehrleute mittels Getränken versorgt. Da die Feuerwehren dieses Szenaria schon mehrmal abgearbeitet haben, war der Einsatz bereits nach knappen 2h beendet.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten, MTF Hofstätten mit 22 Mann; FF St. Margarethen, FF Sulz mit insgesamt 34 Mann, Polizei, Betriebsinhaber.
Freitag
10.11.2017
20:15
Ein bei einem Gewerbebetrieb abgestelltes Auto sollte lt. Alarmmeldung Öl verlieren. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass es sich um Kühlerflüssgikeit handelt. Diese wurde gebunden.
Eingesetzt: LKW Hofstätten
Dienstag
07.11.2017
00:05
Vermutlich durch eine Kerze kam es im Wintergarten eines Wohnhauses in Wetzawinkel zu einem Brand. Die Bewohner konnten die Flamen mit mehreren Handfeuerlöschern bekämpfen.
Beim Eintreffen waren die meisten Flamen bereits gelöscht. Mit schwerem Atemschutz wurde mit der Wärmebildkamera der Wintergarten und der Dachboden kontrolliert. Nach dem Belüften mit dem Hochdrucklüfter wurde die restliche Glut entfernt und im Garten abgelöscht.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 13 Mann; FF Sulz, Rotes Kreuz, Polizei Gleisdorf
Sonntag
05.11.2017
08:55
Ein zufällig vorbeikommender Jogger bemerkte bei einem abgestellten LKW Brandgeruch. Er alarmierte daraufhin sofort die Feuerwehr. Beim Eintreffen wurde ein Brand im Bereich des eingebauten Stromerzeugers festgestellt. Dieser wurde mit einem CO2 Löscher gelöscht. Nach dem Abschließen der Batterie wurde die Temperatur nochmals mit der Wärmebildkamera überprüft und das Aggregat mittels Wasser abgekühlt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 9 Mann; Polizei Gleisdorf, Mitarbeiter der Fa. Jerich, Geschäftsführung Fa. Jerich