Dienstag
28.07.2015
04:04
Ein PKW kam aus ungektärter Ursache von der Straße ab und wurde mit der Seilwinde geborgen.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 6 Mann
Mittwoch
08.07.2015
11:38
Durch einen defekten Rauchmelder kam es bei der Raststation Dokl zu einem Täuschungsalarm.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 8 Mann
Sonntag
14.06.2015
09:17
Eine aus Richtung Hofstätten kommende PKW Lenkerin überquerte die L366 ohne am Stoppschild zu halten. Ein aus Markt Hartmannsdorf kommender Motorradlenker konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem PKW. Der Motorradfahrer wurde samt Motorrad weggeschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit dem Hubschrauber in das Klinikum Graz geflogen. Die PKW Lenkerin wurde leicht verletzt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 14 Mann; Dr. Walter Reinbacher, Rotes Kreuz Gleisdorf, ÖAMTC Rettungshubschrauber, Polizei Gleisdorf, Gemeinde Hofstätten mit Kommunaltraktor
Sonntag
14.06.2015
04:38
Durch den Ausfall der Hackgutheizung und dem anschließenden Rundgang, stellte am 13.6.2015 gegen 09.00 Uhr der Besitzer eines Sägewerkes in Gleisdorf beim Hackgutsilo Rauchwolken fest. In diesem Silo sind rund 300 m³Hackgut gelagert, die aus unbekannter Ursache zu glosen begannen. Umgehend wurde die Feuerwehr Gleisdorf verständigt, diese stellte einen offensichtlichen Glimmbrand im Silo fest. Umgehend wurde vorbeugender Brandschutz aufgebaut, mit 2 Spezialsaugfahrzeugen wird versucht, das Hackgut über eine Revisionstür abzusaugen. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Außentemperatur des Silos ständig kontrolliert. In weiterer Folge wurden um 17.45 Uhr weitere Feuerwehren nachalarmiert und Atemschutztrupps angefordert. Die Drehleiter der Feuerwehr Laßnitzhöhe und die Feuerwehr Pinggau mit dem Speziallöschfahrzeug „Cobra- Schneid-Löschsystem“ wurden ebenfalls zum Einsatzort beordert. Insgesamt sind 7 Feuerwehren mit 17 Fahrzeugen und 83 Mann im Einsatz, sowie Entsorgungsunternehmen und Polizei. ABI Josef Plank, OBR Johann Preihs (BFV Weiz) und OBR Johann Hönigschnabl (BFV Hartberg) machten sich ein Bild vom Einsatz. Einsatzende war am 14.6.2015 um 11.30 Uhr
Eingesetzte Kräfte: ELF, TLF4000, RLF2000, LKW, SRF, MTF und KLF Gleisdorf, FF Ludersdorf, FF Labuch, FF Nitscha, FF Laßnitzhöhe (Drehleiter), FF Weiz (ASF) FF Pingau, FF St.Ruprecht, FF Albersdorf, FF Prebuch, FF Kühwiesen, FF Prebensdorf, FF Hohenkogel, FF Hofstätten, FF Sulz, Rotes Kreuz, Polizei, Fa. Münzer
Weitere Fotos/Informationen finden Sie in der Galerie der FF Gleisdorf
Text: FF Gleisdorf
Fotos: FF Hofstätten, FF Gleisdorf
Mittwoch
10.06.2015
07:00