Freitag
07.04.2017
09:27
Auf der A2 zwischen den Abfahrten Gleisdorf Süd und West hatte eine PKW Lenkerin Kontakt mit der Betonleitwand. Dabei wurde der Reifen beschädigt. Dieser wurde gegen das Notrad getauscht. Danach wurde das Fahrzeug von der Autobahn begleitet und zu einer Reifenservicefirma gebracht.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 5 Mann, FF Gleisdorf, Autobahnpolizei, ASFINAG
Dienstag
04.04.2017
10:13
Auf der B68 in Wünschendorf kam ein PKW Lenker aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und touchierte ein Verkehrsschild. Dabei wurde der PKW und das Schild beschädigt. Das Fahrzeug wurde geborgen und auf einen sicheren Abstellplatz gestellt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 5 Mann, Polizei Gleisdorf
Samstag
25.03.2017
14:30
Nach einem technischen defekt bei einem Steuergerät verlor ein Traktor von Pirching bis Wünschendorf über mehrere Kilometer Hydraulik Öl. Der Landwird bemerkte den Schaden erst als er zu Hause angekommen war. Das ausgetretene Öl wurde gemeinsam mit dem Landwirt mit Ölbindemittel gebunden und entsorgt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 7 Mann
Freitag
24.03.2017
15:47
Reinigen einer Wasserbassin mit HD
RLF Hofstätten mit 2 MAnn
Dienstag
21.03.2017
20:13
Aus ungeklärter Ursache kam es bei einem Restmüllhaufen bei der Fa. Müllex zu einem Brand. Da noch mehrere Mitarbeiter vor Ort waren, wurde dieser sehr schnell bemerkt. Die Landesleitstelle Florian Steiermark alarmierte lt. Alarmplan den gesamten Abschnitt St. Margarethen. Die Feuerwehren St. Margarethen und Hofstätten übten jeweils mit 2 Gruppen für die Branddienstleistungsprüfung im Raum St. Magarethen und waren dadurch innerhalb weniger Minuten mit voller Mannschaft am Einsatzort.
Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit einem Schaumangriff gestartet. Dieser zeigte rasch Erfolg und führte zu einer Eindämmung der Flammen. Danach wurde mit den Betriebseigenen Ladern der gesammelte Müllhaufen abgegraben und auch dieses Material mit Schaum abgedeckt. ABI Johann Maier alarmierte das Atemschutzfahrzeug Weiz, das Einsatzleitfahrzeug Gleisdorf und den LKW Gleisdorf mit einer Palette Schaummittel.
Bereits nach 90 Minuten war der Brand so weit gelöscht, dass mehrere Feuerwehren abgezogen wurden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellten. Bereichskommandant OBR Johann Preihs inspizierte mit der Einsatzleitung den Brandort. Die Feuerwehr St. Margarethen stellte die Brandwache.
Eingesetzte Kräfte: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten, MTF Hofstätten mit 26 Mann; FF St. Margarethen, FF Sulz, FF Takern, FF Goggitsch, FF Gleisdorf, Bereichskommandant OBR Johann Preihs, Bürgermeister Johann Glettler, ATS Weiz, Polizei, Rotes Kreuz
Mittwoch
15.03.2017
20:21
Aus ungeklärter Ursache kam auf der A2 kurz vor Gleisdorf West, in Fahrtrichtung Klagenfurt, ein PKW ins schleudern und blieb am Pannenstreifen entgegengesetzt der Fahrtrichtung stehen. Das Fahrzeug wurde geborgen und dem Fahrzeuglenker übergeben.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 13 Mann; FF Gleisdorf, Autobahnpolizei, Rotes Kreuz, ASFINAG
Donnerstag
16.02.2017
06:36
Da ein LKW Fahrer mit seinem Hängerzug nicht retour fahren kann, suchte er sich einen großen Platz zum Umdrehen. Seine Wahl fiel auf eine Wiese beim Eislaufplatz in Wünschendorf. Da der Boden nur oberflächlich gefroren ist, hatte er keine Chance mit seinem vollen LKW auf der steilen Wiese umzudrehen und blieb hängen.
Der LKW wurde mittels Seilwinde geborgen. Der Hänger mit dem Feuerwehr LKW aus der Wiese gefahren.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 8 Mann
Donnerstag
26.01.2017
06:01
Bei der Autobahnauffahrt Gleisdorf Süd kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug von einer Abschleppfirma abgeschleppt.
Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 12 Mann; Polizei Pischelsdorf, Abschleppdienst Weitzlab