Einsätze

Samstag 19.12.2015
03:40

Verkehrsunfall L366


Ein PKW kam von der Straße ab und blieb auf der Böschung hängen. Nach der Bergung wurde das Fahrzeug vom Abschleppdienst abgeschleppt.


Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 10 Mann; Polizei; Abschleppdienst

Freitag 18.12.2015
15:42

Verkehrsunfall A2


Auf der A2 kam ein mit einem PKW beladener Anhänger ins schlingern, touchierte die Leitschienen und uberschlug sich. Das Gespann blieb am Dach liegen und blockierte beide Fahrspuren.


Die Fahrzeuge wurden mit dem SRF Gleisdorf aufgestellt und vom Abschleppdienst Weitzlab abgeschleppt.


Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 13 Mann; FF Gleisdorf, Autobahnpolizei, ASFINAG, Abschleppdienst

Freitag 18.12.2015
07:59

Verkehrsunfall


Im Bereich Autobahnauffahrt A2 Gleisdorf Süd kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Während der Bergung kam es zu einem massiven Rückstau auf der B68.


Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 13 Mann; Polizei Gleisdorf, Abschleppdienst Weitzlab mit 2 Fahrzeugen.

Donnerstag 17.12.2015
10:17

Verkehrsunfall A2


Verkehrsunfall auf der A2 mit 3 Fahrzeugen kurz vor Gleisdorf Süd, in Fahrtrichtung   Graz. 


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 6 Mann, FF Gleisdorf, Rotes Kreuz, Autobahnpolizei, ASFINAG


Fotos: FF Gleisdorf

Freitag 11.12.2015
11:37

Verkehrsunfall


Fahrzeugbergung aus dem Straßengraben im Bereich der L366, Höhe Gliederweg


Eingesetzt: RLF mit 6 Mann; Abschleppdienst

Mittwoch 09.12.2015
07:45

Technischer Einsatz


Unterstützung bei der Bohrung der neuen Brunnen


RLF Hofstätten mit 2 Mann

Dienstag 08.12.2015
12:10

Verkehrsunfall


Auf der Kreuzung L366/Alte B68 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurden die verunfallten Fahrzeuge geborgen und der Kreuzungsbereich gereinigt.


 


Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 12 Mann; Polizei Gleisdorf

Freitag 04.12.2015
07:52

Wohnhausbrand


Im Keller eines Wohnhauses in St. Margarethen brach ein Brand im Bereich der Sauna aus. Der Hauseigentümer versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen. Durch die starke Rauchentwicklung musste er aber seine Löschversuche abbrechen.


Eine hilfsbedürftige Person befand sich in einem Rollstohl im verrauchten Obergeschoss. Der Atemschutztrupp St. Margarethen begann den Löschangriff im Keller. Gleichzeitig führte der Atemschutztrupp Hofstätten die Menschenrettung im Obergeschoss durch.


Die Atemschutztupps Takern, Goggitsch und Sulz führten dann die weiteren Löscharbeiten durch und begannen das Löschwasser abzusaugen um weitere Schäden zu verhindern. 


Das Alarmierte Atemschutzfahrzeug Weiz füllte vor Ort die Atemschutzflaschen und erleichterte dadurch den Einsatz enorm.


Bei den Löscharbeiten erlitt ein Kamerad einen Schwächeanfall und wurde vom Roten Kreuz in das LKH Feldbach eingeliefert.


 


Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 12 Mann; FF St. Margarethen, FF Sulz, FF Takern II, FF Goggitsch; Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei, ATS-Fahrzeug Weiz; Bürgermeister Johann Glettler

Donnerstag 03.12.2015
08:28

Technische Hilfeleistung


Wassertransport für Bohrarbeiten bei den Gemeindebrunnen.


Eingesetzt: RLF mit 1 Mann

Donnerstag 26.11.2015
11:00

Wassertransport


Bei den Bohrarbeiten für die neuen Gemeindebrunnen wird eine große Menge an Wasser benötigt. 


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 2 Mann

 
 
 

Gastronomie

Herwigs Platzerl

 

Pirching 98 

(Lagerhaus Pirching)

Tel.: 0676 / 6389008


Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag 07:30 – 19:00 Uhr
Sonntag und Feiertage geschlossen


Direktvermarkter

Eier- und Geflügelhof Karner
8200 Wünschendorf 1
Tel: 03112 - 2629

Gewerbe & Industrie

FLIESEN BERGLING ENGEL
8200 Wünschendorf 27
Tel: 03112 - 2616