Einsätze

Sonntag 28.12.2014
22:28

Brandmeldealarm Gemeindezentrum Hofstätten


Durch die starken Schneefälle der letzten Stunden konnte Schnee in den Dachboden eindringen und führte zu einer Störung des Linearmelders.


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 7 Mann, 1 Bereitschaftsgruppe im Rüsthaus

Sonntag 21.12.2014
04:18

Verkehrsunfall in Wetzawinkel


Aus ungeklärter Ursache kam in Wetzawinkel Dorf ein PKW Lenker von der Straße ab und rutschte in den Graben. Der PKW wurde mit der Seilwine geborgen.


Eingesetzt RLF Hofstätten mit 8 Mann, 1 privater Traktor

Donnerstag 18.12.2014
11:06

Telenotalarm Gemeindezentrum Hofstätten


Im Gemeindezentrum Hofstätten kam es zu einem Täuschungsalarm.


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann

Freitag 12.12.2014
16:42

Verkehrsunfall B68/A2


Bei der Autobahnauffahrt Gleisdorf Süd kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW. Dabei wurden 2 Personen unbestimmten Grades verletzt.


 


Eingesetzt: RLF Hofstätten, MTF Hofstätten mit 8 Mann; Rotes Kreuz, Polizei

Dienstag 09.12.2014
00:31

LKW Unfall mit Brand auf A2


Am 09. Dezember um 00:30 Uhr ging in der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ ein Notruf von einem LKW – Brand auf der Südautobahn ein. Die Flammen griffen auf den gesamten Sattelzug über, der binnen kurzer Zeit in Vollbrand stand.


Der LKW – Lenker, der gerade seinen Lastzug gerade kurz nach Mitternacht auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Villach lenkte, verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, dabei schleuderte der Lastzug gegen einen Aufpralldämpfer eines stillgelegten Autobahnrastplatzes, weiter gegen die Betonleitwand dabei kippte der Sattelanhänger um. Während dessen der Sattelzug noch an die hundert Meter die Südautobahn entlang schlidderte, wurde der Dieseltank stark beschädigt dabei verteilte sich Diesel über alle drei Fahrstreifen. Der Sattelzug kam quer über alle drei Fahrstreifen der Südautobahn zum Liegen und blockierte die komplette Autobahn. Kurz darauf brach ein Brand aus der sich binnen kurzer Zeit auf den gesamten Sattelzug ausbreitete. Der Lenker konnte sich gerade noch rechtzeitig aus dem brennenden Sattelzug retten und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.


Als die ersten Löschgruppen der Feuerwehren Nestelbach bei Graz, Ludersdorf und Gleisdorf am Einsatzort eintrafen wurde umgehend die Brandbekämpfung mit schweren Atemschutz und mehreren Schaumrohren durchgeführt, von Einsatzabschnitt „West“ bauten die Feuerwehren Ludersdorf und Gleisdorf, und vom Einsatzabschnitt „Ost“ baute die Feuerwehr Nestelbach bei Graz einen umfassenden Löschangriff auf. Da der Sattelzug genau zwischen Ein- und Ausfahrt des stillgelegten Asfinag Rastplatz brannte konnte das Rüstlöschfahrzeug 2000-300 Nestelbach über diesen Parkplatz den Einsatzabschnitt „Ost“ erreichen.


Da zunächst nicht bekannt war, um welches Ladegut sich im Sattelanhänger handelte, hielten die Einsatzkräfte großen Sicherheitsabstand bei den Löscharbeiten, bereits nach wenigen Minuten konnte das Ladegut als Holzpellets festgestellt werden und somit der Löschangriff ohne größere Gefahren durch gefährliche Güter weiter durchgeführt werden. Um die Wasserversorgung am Einsatzort sicherzustellen, wurden die Feuerwehren Weiz und Hofstätten an der Raab nachalarmiert und ein Pendelverkehr eingerichtet.


Nach wenigen Minuten zeigte der umfangreiche Löschangriff bereits Wirkung, und kurze Zeit später konnte „Brand aus“ gegeben werden.


Die A2 Südautobahn musste zwischen Gleisdorf – West und Laßnitzhöhe in Fahrtrichtung Villach komplett gesperrt werden.


 


Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 13 Mann; Feuerwehr Gleisdorf, Feuerwehr Ludersdorf, Feuerwehr Nestelbach, GTLF Weiz, Rotes Kreuz, Autobahnpolizei, ASFINAG, Beauftragter der BH Weiz, Chemiealarmdienst des Land Steiermark




Text: FF Nestelbach, FF Hofstätten


Fotos: FF Hofstätten, FF Nestelbach, FF Gleisdorf

Dienstag 02.12.2014
14:08

Telenotalarm


Durch Bauarbeiten kam es zu einem Täuschungsalarm bei einer Brandmeldeanlage.


Eingesetzt: RLF Hofstätten - kein Einsatz erforderlich

Dienstag 02.12.2014
08:55

Telenotalarm


Durch Bauarbeiten kam es zu einem Täuschungsalarm bei einer Brandmeldeanlage.


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 6 Mann

Dienstag 02.12.2014
06:07

Verkehrsunfall mit LKW


Auf der Kreuzung alte B68/L366 kollidierte ein Müll LKW mit einem Kleinbus. Der Fahrer des Kleinbusses wurde unbestimmten Grades verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden.


Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten mit 11 Mann; Polizei Gleisdorf, Rotes Kreuz

Donnerstag 06.11.2014
22:30

Telenotalarm


Durch die Rauchentwicklung bei einer Druckmaschine kam es zu einem Täuschungsalarm bei der Brandmeldeanlage.


Eingesetzt: RLF Hofstätten mit 8 Mann

Sonntag 02.11.2014
10:23

Verkehrsunfall Traktor


Vor der Einfahrt zum Kreisverkehr Pirching knickte beim Bremsen ein Traktorgespan ab und verkeilte sich.  


Eingesetzt: RLF Hofstätten, LKW Hofstätten, MTF Hofstätten mit 15 Mann; Polizei Gleisdorf

 
 
 

Gastronomie

Cafe & Jausenstation Szutiak - Jaus´n Express

Hofstätten 16

8200 Hofstätten an der Raab

E-Mail: office@jausenstation-szutiak.at

Telefon: 03112 25 930

Direktvermarkter

Resch Alois
8200 Hofstätten 19
Tel: 03112 - 2310

Gewerbe & Industrie

ZIEGLER Klaus Ofenbau
8200 Wetzawinkel 33
Tel: 03112 - 2977